Direkt | Vor Ort | Von Hier

Herzlich willkommen auf unserem Hof Schulze Hockenbeck!

Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb im schönen Münsterland, auf dem die Hockenbecker Ringelschweine aufwachsen. Bei uns leben neben den Schweinen auch noch einige Bullen, Pferde, Hühner, Katzen und ein Hund. Sie möchten mehr über uns erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig!

Die Schulze Hockenbeck Familie

Leonard

Moin, ich bin Leonard. Nach meiner Ausbildung zum Landwirt habe ich in Osnabrück mein Agrarwissenschaftsstudium absolviert. Seit 2016 wohne ich zusammen mit meiner Freundin Annika auf dem Hof meines Onkels und kümmere mich um unsere Hockenbecker Ringelschweine, die Bullen und den Ackerbau. Dabei steht das Tierwohl an erster Stelle. Die Gesundheit meiner Tiere kontrolliere ich mindestens zweimal täglich.

„Bauer ist, was DU draus machst“. Ich bin Bauer und stolz darauf!

Annika

Ich bin Annika, habe in der Nähe von Köln Verwaltungsmanagement studiert und arbeite bei der Bezirksregierung Münster. Nach dem Feierabend und am Wochenende gucke ich zusammen mit Ilse, dass auf dem Hof alles gut läuft und packe mit an, wenn Unterstützung gebraucht wird, zum Beispiel wenn wir unsere Sauen umstallen.

Landleben – der Hof Schulze Hockenbeck ist mein Zuhause geworden!

Alwin

Ich bin Alwin Schulze Hockenbeck, habe in Soest Agrarwissenschaften studiert und anschließend den Hof von meinem Vater übernommen. Mittlerweile teile ich mir die täglichen Aufgaben mit meinem Neffen. Während Leonard insbesondere für die Tierhaltung und den Ackerbau zuständig ist, kümmere ich mich um die Pferdezucht und die Forstwirtschaft.

Natürlich stehe ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Wilma

Ich bin der Wirbelwind des Hofes und halte alle auf Trab. Ich liebe den Hof und begrüße Besucher herzlich. Wenn’s drauf ankommt passe ich aber richtig gut auf! Mit mir wird es nicht langweilig.
Unsere Riesenschnauzerin Ilse passt nun vom Hundehimmel aus auf.

Die Hofkatzen

Wir sind eine ganze Bande bunter Hofkatzen. Im Herbst jagen wir Laub, im Winter Schneeflocken und den Rest des Jahres Mäuse. Auf dem Foto seht ihr Tinka & Trudi, die frechsten von uns.

Die Schweine

Wir sind das rosa Markenzeichen des Hofes. Alles über uns finden Sie unter dem Menüpunkt Werte/Tierhaltung!

Die Pferde

Rund um den Hof weiden unsere Zuchtstuten. Wenn Sie konkrete Fragen zur Abstammung haben, melden Sie sich gerne.

Die Rinder

Jährlich im Herbst kaufen wir Fleckvieh-Fresser, die im Laufe des Jahres zu ordentlichen Schwergewichten heranwachsen.

Werte

Geschlossener Kreislauf: Zurück zur ursprünglichen Landwirtschaft.

Tierhaltung

Sauenzucht

Unsere Sauen werden in Kleingruppen auf Stroh gehalten, artgerecht und gemütlich. Wir kaufen keine Jungsauen zu, somit können wir eine besonders gute Herdengesundheit gewährleisten.

„Um die Nachzucht kümmern wir uns höchstpersönlich!“

 

Eber

Nur Manni ist zugezogen und kommt gebürtig von einem anderen Hof. Er ist ein Pietrain-Eber und der Vater vieler unserer Ferkel. Er lebt über mehrere Jahre auf dem Hof, bis zu seiner Pensionierung.

„Moin Manni“ hört man beim morgendlichen Rundgang regelmäßig.

Ferkel

Alle drei Wochen werden bei uns kleine Ferkel geboren. Sie bleiben auch nach der Säugephase im Wurfverband und erhalten frisch gemahlenes, bedarfsgerecht zusammengestelltes Futter aus der eigenen Ernte.

Die Ferkel wachsen hier gemeinsam mit ihren Geschwistern auf.

 

Mast

Tagsüber beschäftigen sich die Schweine intensiv mit der Futtersuche – die Futterautomaten unterstützen dabei das typische Wühlverhalten. Anschließend dösen sie satt und zufrieden oder beschäftigen sich mit dem weiteren Spielmaterial.

Ein echter Tierwohlindikator bei uns: Alle Schweine behalten ihren Ringelschwanz!

Schlachtung

Nach Erreichen des Schlachtgewichts bringen wir die Schweine zum Schlachthof der Familie Holwitt in Milte. Während des einzigen und kurzen Transportweges im eigenen Viehanhänger sind sie wenig Stress ausgesetzt.

Dies führt zu einer hohen Fleischqualität – man schmeckt es!

 

Ackerbau

Bodenbearbeitung

Im Frühjahr und Herbst werden die Böden je nach Witterung und Folgekultur entweder mit dem Pflug oder dem Grubber bearbeitet. Wir möchten einen gut durchlüfteten, krümeligen Oberboden schaffen, sodass optimale Aussaatbedingungen vorliegen.

 

 

Aussaat

 

Ganz nach dem Motto „Man erntet, was man sät“, schaffen wir mit der Aussaat des Getreides und des Maislegens die Basis für das Futter unserer Schweine und Bullen. Wir bauen Wintergerste und –weizen, Roggen und Silomais an.

 

 

Getreideernte

Im Sommer und Herbst ist Erntezeit. Als Erstes wird die Gerste gedroschen. Das Stroh wird in Bunde gepresst und dient als Einstreu unserer Sauenställe. Je nach Witterung und Verlauf des Sommers wird wenige Wochen später die Weizenernte eingefahren.

 

 

Maisernte

Bei der Maisernte wird die gesamte Pflanze im Feldhäcksler zerkleinert,  im Fahrsilo verdichtet und unter einer luftdichten Folie eingelagert. Durch die nun beginnende Gärung wird der Mais konserviert und dient so als Bullenfutter bis zum nächsten Jahr. 

 

 

Futter

Der Großteil der Ernte wird bei uns auf dem Hof gelagert. Das Getreide wird täglich frisch zu Schweinefutter vermahlen und individuell zusammengestellt. Durch rohfaserreiches Futter fördern wir die Magen- und Darmgesundheit unserer Tiere.

 

 

Zwischenfrucht

Die Zwischenfrucht soll den Boden im Winter bedecken, damit die Nährstoffe gehalten werden und ein aktives Bodenleben gefördert wird. Im Wesentlichen besteht unsere Zwischenfrucht aus Sonnenblumen, Phacelia, Sudangras, Rauhafer, Rettich, Erbsen und Klee.

 

 

Wirtschaftsdünger

Die Gülle und den Mist bringen wir nährstoffeffizient auf unseren hofnahen Flächen aus. Der natürliche Wirtschaftsdünger ist die Grundlage für eine gesunde Pflanzenernährung und den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit.

 

 

Verkauf

Unsere Partner im Einzelhandel und der Gastronomie.

Das Fleisch wird wöchentlich an den örtlichen Edeka-Markt geliefert, sodass immer frische Ware in der Theke liegt. Verwertet wird das gesamte Tier! Wählen können Sie zwischen frischem Braten, Mett, gewürzten Grillsteaks, Bratwurst/-schnecken, Filet-Stücken, Geschnetzeltem, Gyros, Mettendchen, Aufschnitt und vielem Mehr. Falls einzelne Teilstücke ausverkauft sind, können diese auch vorbestellt werden. Lassen Sie sich gerne vor Ort beraten!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Im Traditions-Gasthof mitten in Everswinkel können Sie das Fleisch unserer Hockenbecker Ringelschweine bereits frisch zubereitet genießen. Die Speisekarte des Gasthofes Strietholt ist vor allem regional sowie klassisch westfälisch, aber mit einer kreativen und neuen Note ausgerichtet. Schauen Sie gerne mal vorbei, es lohnt sich!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Werden Sie jetzt Partner!

Interesse an einer Zusammenarbeit?
Wir freuen uns, wenn Sie uns ansprechen! 
Gerne bieten wir auch Praktika in den Semester- bzw. Schulferien an.